top of page
Suche


Brustkrebs und Gewichtszunahme
Für eine Gewichtszunahme von Frauen mit Brustkrebs kann es unterschiedliche Gründe geben. Einerseits Medikamente wie Kortikosteroide, die...


Neue Plattform ermöglicht Patienten-Beteiligung
Sie sind Krebspatientin oder Krebspatient und wollen ihre Sichtweise besser in die krebsmedizinische Forschung einbringen? Vielleicht...


3. Impfung Covid und/oder Grippe-Impfung?
Die dritte Impfung gegen Covid, die Grippe-Impfung oder beide? Vor dieser Entscheidung stehen derzeit Krebspatienten und Angehörige....


Auch Krafttraining sinnvoll bei Therapie und Nachsorge
Nicht nur Ausdauertraining wie Joggen, Fahrradfahren und Walking lohnt sich während Therapie und Nachsorge, sondern auch Krafttraining....


Wellness: Solarien sind Krebsrisiko
„Wir sind besorgt über das zunehmende Bräunen im Spa-Bereich, denn Solarien sind ein Krebsrisikofaktor", so Gerd Nettekoven,...


Brustkrebs: Risiko Alkohol
Im Brustkrebsmonat Oktober macht der Krebsinformationsdienst auf dass Risiko Alkoho aufmerksam: In Deutschland seien möglicherweise 7 von...


Welche Rolle spielt das Protein TIMP1 für Männer?
Ist ein Protein Ursache für schwerere Verläufe von Krebserkrankungen bei Männern? Diese haben gegenüber Frauen ein auffällig erhöhtes...


Brustkrebslauf 2021
Den gesamten Oktober über habt ihr beim virtuellen Brustkrebslauf der Deutschen Krebshilfe wieder die Gelegenheit, aktiv zu sein und...


Achtsamkeit: Wege aus der Erschütterung
Eine Krebserkrankung ist zunächst eine Erschütterung - und dieses ist der erste Schritt in einem Prozess: „Jeder Patient und jede...


Yes!Con: Referate und Diskussion nun online!
Die Yes!Con in Berlin liegt hinter uns: Viele Vorträge und tolle Referent*innen. Doch die zweite digitale Krebs-Convention war noch viel...


Covid-19 in den USA: 3. Impfung für Krebspatienten empfohlen
Neue Empfehlungen für Krebspatienten in Zusammenhang mit der Covid-Impfung: Das amerikanische National Comprehensive Cancer Network...


Buchtipp: "Wenn eine Begegnung alles verändert"
Gerne geben wir Ihnen Buchtipps. Empfehlung heute: „Wenn eine Begegnung alles verändert“ – erschienen im atp-Verlag. 25 Ärztinnen und...


Tolle Aktion: Projekt "Eigenständig werden"
Die Deutsche Krebshilfe hat das Projekt "Eigenständig werden" vorgestellt. Es richtet sich an die Klassen 1 bis 4 sowie 5/6 und beruht...


Grenzwerte für Luftschadstoffe zu lasch?
Eine aktuell veröffentliche Langzeitstudie des ELAPSE Forschungsprojekts bekräftigt die Warnungen der Deutschen Umwelthilfe (DUH), dass...


EANU: Neues Magazin Nummer 42 ist online!
Unser neues Magazin ist online, es ist unsere 42. Ausgabe! Und wie immer eine bunte Mischung aus Themen für Krebspatienten und deren...


DKMS fördert Forschungsprojekte
Auch in diesem Jahr fördert die DKMS Stiftung Leben Spenden wieder bis zu vier Nachwuchswissenschaftler:innen mit vielversprechenden...


Online-Kurs zu finanziellen Folgen
Die Folgen einer Krebserkrankung können das finanzielle Gefüge von Betroffenen und ihren Familien bedenklich ins Wanken bringen – sei es...


HPV-Impfung schützt vor Mundrachenkrebs
Krebserregende humane Papillomviren (HPV) verursachen nicht nur Krebserkrankungen wie Gebärmutterhalskrebs, sondern auch bösartige...


Lungenkrebs: Rauchverzicht lohnt sich immer
Rauchen gilt als der wichtigste Risikofaktor für die Entstehung von Lungenkrebs. Wenn die Krankheit da ist, denken sicherlich viele: „Zu...


Sport lindert Fatigue-Beschwerden
Im Zuge einer Brustkrebserkrankung kommt es bei den Patientinnen nicht selten zu chronischer Erschöpfung, Fatigue genannt –...
bottom of page