top of page
Suche


Mika-App kann auf Rezept verschrieben werden
Ab sofort können sich Patient:innen mit einer Krebserkrankung die Mika-App von ihren Ärzt:innen oder Psychotherapeut:innen verschreiben...


Das Lachtelefon. Gute-Laune-Kick in schweren Zeiten.
Ist Ihnen auch aufgefallen, dass Corona nicht wenige Menschen verändert hat? Persönliche Kontakte sind weggefallen und hinter der Maske...


Neue Broschüre: "Ihr Weg durch die Krebserkrankung"
Jede Phase einer Krebserkrankung ist von ihren eigenen Herausforderungen geprägt: vom Schock der Diagnose und der teilweise belastenden...


Appell der Klinik Havelhöhe: Darmkrebsvorsorge nicht vergessen
Einen leidenschaftlichen Appell schickte uns Dr. Patricia Dé-Malter, Leitende Ärztin der Chirurgischen Abteilung im...


Reha sollte nicht verschoben werden
Aus etlichen Reaktionen und Nachfragen unserer Leserinnen und Leser wissen wir: Das Thema Krebs, Reha und Corona ist groß. Immer noch...


EANU-Magazin: Sonderausgabe Corona
Immer wieder erreichen uns zum Thema Corona Fragen unserer Leserinnen und Leser: Wie ist das mit der Impfung, wie ist das mit den...


30 Jahre DMKS: Glückwunsch!
Die DKMS feiert ihren 30. Geburtstag. Zunächst als kleine Familieninitiative und dann als gemeinnützige Stammzellspenderdatei 1991 in...


Hautkrebs: Spätestens jetzt ist Sonnenschutz angesagt!
Die Tage werden länger, die Kraft der Sonne nimmt zu. Spätestens jetzt wird es Zeit, an den Sonnenschutz zu denken. Die Gefahr von...


Krebsrisiko Rauchen: Kampagne der Bundesregierung
Sehr gute Kampagne der Drogenbeauftragten der Bundesregierung: Im neuen Portal https://www.nutzedeinechance.de erhält man nicht nur...


Handhygiene für Krebspatienten wichtig!
Das Thema Handhygiene hat seit dem letzten Jahr aufgrund der Corona-Pandemie zwangsläufig an Aufmerksamkeit gewonnen. Für Krebspatienten...


Neues Programm für junge Krebspatienten
In Deutschland erkranken jedes Jahr etwa 17.000 junge Erwachsene im Alter von 15 bis 39 Jahren an Krebs. Dies ist mit großen psychischen...


Leitlinien Hautkrebs sind aktualisiert
Die Leitlinien zur Prävention von Hauskrebs wurden aktualisiert. Unter Federführung der Arbeitsgemeinschaft Dermatologische Prävention...


Corona, Impfung und Krebs
Ob Krebspatienten in der individuellen Erkrankungssituation mit „hoher" oder „erhöhter" Priorität geimpft werden sollen, entscheiden die...


Sodbrennen immer ernst nehmen
Immer wiederkehrender Reflux von Speisebrei und Magensaft in die Speiseröhre, die sogenannte Refluxkrankheit (GERD), von den Betroffenen...


Frauen: Diabetes-Risiken erhöhen auch Darmkrebs-Risiken
Ein Lebensstil, der die Entstehung von Diabetes mellitus begünstigt, erhöht bei jüngeren Frauen auch das Risiko für Darmkrebs. Jüngere...


Suchtbericht 2021 vorgestellt
Welche Trends gibt es beim Konsum von Alkohol, Tabak und illegalen Drogen in Deutschland? Welche Tendenzen zeichnen sich beim Missbrauch...


Selbsthilfegruppen und Sucht in Pandemiezeiten
Thema Sucht und Corona: Viele Betroffene und ihre Angehörigen erleben die digitalen Möglichkeiten während der Coronapandemie als sehr...


Bewegung bringt für Krebspatienten mehrere Vorteile
Bewegung hat für Krebspatienten mehrere Vorteile: Nicht nur die Lebensqualität steigt, auch therapiebedingte Nebenwirkungen können...


Welteierstockkrebstag am 9. Mai digital
Die Deutsche Stiftung Eierstockkrebs richtet jedes Jahr im Mai den Welteierstockkrebstag in Berlin aus: einen bunten Informations- und...


Rauchen begünstigt Brust- und Darmkrebs.
Rauchen ist ein Risikofaktor für Brust- und Darmkrebs. Dies bestätigte sich in einer Analyse, deren Ergebnisse in der Fachzeitschrift...
bottom of page