Bauchspeicheldrüsenkrebs: Lila Licht für Stuttgarter Klinikum
- redaktion918
- 16. Nov. 2018
- 1 Min. Lesezeit

Mit einer besonderen Aktion zum Welt-Pankreaskrebstag machte das Klinikum Stuttgart aufmerksam: Für mehrere Stunden wurde das Katharinenhospital in Lila angestrahlt. Laut Deutscher Krebsgesellschaft hat Bauchspeicheldrüsenkrebs einen Anteil von drei Prozent an allen Krebserkrankungen, ist aber verantwortlich für sechs Prozent der Todesfälle durch Krebs. Nur 2o Prozent der Erkrankten überleben das erste Jahr nach der Diagnosestellung.
„Mitursächlich für die schwierige Prognose des Pankreaskarzinoms sind die unzureichenden Möglichkeiten der Früherkennung und die frühe Metastasierung des Karzinoms, trotz wirksamer medikamentöser Behandlungen“, sagt Professor Dr. Dr. h.c. Wolfram G. Zoller, Ärztlicher Direktor der Klinik für Allgemeine Innere Medizin, Gastroenterologie, Hepatologie, Infektiologie und Pneumologie des Katharinenhospitals im Klinikum Stuttgart. Am Pankreaskarzinomzentrum des Klinikums arbeiten Experten verschiedener Disziplinen eng zusammen.
Infos über Bauchspeicheldrüsenkrebs erhalten Sie hier!
Comments