top of page

Trotz Alarmzeichen gehen viele nicht zum Arzt


Warum Menschen, die akute Darmkrebssymptome wie Rektalblutungen haben, trotzdem nicht zum Arzt gehen, haben dänische Forscher analysiert. Ausgewertet wurde eine Befragung von insgesamt 37.455 Menschen, der Anteil an Männern und Frauen war fast gleich. Fast 70 Prozent der Befragten, die mit Blutungen aus dem After keinen Arzt aufsuchten, lag bei fast 70 Prozent. Fast 80 Prozent mit auffälligen Veränderungen der Stuhlfrequenz suchten keinen Arzt auf. Viele davon gehörten der jüngeren Altersgruppe zwischen 40 bis 59 Jahre an.

Keine Zeit für einen Arzttermin und Angst vor der Diagnose waren die häufigsten Gründe für das Aussitzen der Krankheitsanzeichen. Dies gilt eindeutig häufiger für Männer als für Frauen.

EANU meint: Krankheitsanzeichen, auch für alle anderen Krebsarten, sollten immer ernst genommen und einem Arzt vorgestellt werden. Ein guter Arzt fühlt sich nicht belästigt, wenn die Ursache für die Beschwerden ganz harmlos war. Aber Aussitzen und Krebs vertragen sich nicht!


Comments


bottom of page